Die Brüder Grimm , Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859), waren deutsche Akademiker, die gemeinsam Volksmärchen sammelten und veröffentlichten. Die Brüder gelten als die bekanntesten Erzähler von Volksmärchen und verbrachten ihre Jugendjahre in der Stadt Hanau in der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Der Tod des Vaters im Jahr 1796 (als Jacob 11 und Wilhelm 10 Jahre alt waren) brachte große Armut in die Familie und wirkte sich noch viele Jahre auf die Brüder aus. Beide Brüder besuchten die Universität Marburg, wo sie eine Neugierde für die deutsche Volkskunde entwickelten, die sich zu einer lebenslangen Hingabe an das Sammeln deutscher Volksmärchen entwickelte. Einige ihrer berühmten Werke sind Aschenputtel, Der Froschkönig, Hänsel und Gretel, Die Bremer Stadtmusikanten, Rotkäppchen, Rapunzel, Rumpelstilzchen, Dornröschen und Schneewittchen.